logo
  • mb passion
    • mb passion blog
    • mb passion blog EN
    • fünf komma sechs
    • oldtimer ticker
  • Suchen
  • Technik
  • Vertrieb
  • Tests
  • Erlkönig
  • Sport
  • Classic
  • Tuning
  • Events
  • EQ
  • BR
    • A-Klasse
    • B-Klasse
    • C-Klasse
    • E-Klasse
    • CLA
    • CLS
    • GLA
    • GLB
    • GLC
    • GLE
    • GLS
    • AMG GT
    • G-Klasse
    • S-Klasse
    • SL
    • SLC
    • smart
    • Sprinter
    • V-Klasse
    • X-Klasse
    • LKW
  • TV
 logo
  • Technik

    Technik

    Zeige alle
    • EQS startet mit großen Auto-Kino: alle Bilder zum MBUX Hyperscreen

      7. Januar 2021
    • Car-to-X Communication informiert frühzeitig vor Gefahren

      5. Dezember 2020
    • Unter der Lupe: der Frontalairbag für die Fondinsassen der S-Klasse

      1. November 2020
  • Vertrieb

    Vertrieb

    Zeige alle
    • G manufaktur Interieur und Interieur Plus in bis zu 46 Sitzvarianten

      15. Januar 2021
    • S 580 e Plug-In-Hybrid voraussichtlich ab Ende Juni bestellbar

      14. Januar 2021
    • Elektrifizierter OM 654 M als 300 d ab 19. Januar 2021 bestellbar

      13. Januar 2021
  • Tests

    Tests

    Zeige alle
    • S 500 4MATIC – so fährt der Reihen-Sechszylinder in der S-Klasse

      7. Januar 2021
    • Fahrtest: CLA 250 e Coupé im Alltag bei kälteren Temperaturen

      1. Januar 2021
    • Neuauflage der S-Klasse: erster Fahrtest im S 580 4MATIC

      28. Oktober 2020
  • Erlkönig

    Erlkönig

    Zeige alle
    • Erlkönig: EQA Testträger mit nur noch geringer Tarnstufe

      7. Januar 2021
    • C-Klasse Weltpremiere am 23.02.2021 – Verkaufsfreigabe Ende März

      31. Dezember 2020
    • Erlkönig: Neue Impressionen der nächsten C-Klasse Generation

      28. Dezember 2020
  • Sport

    Sport

    Zeige alle
    • Zwei 24-Stunden Highlights für Mercedes-AMG Motorsport

      12. Januar 2021
    • Mercedes & Williams Racing erweiterern technische Partnerschaft

      6. Januar 2021
    • INEOS beteiligt sich zu einem Drittel am Mercedes F1 Team

      18. Dezember 2020
  • Classic

    Classic

    Zeige alle
    • 1991: Mercedes-Benz F 100 zeigte einen Blick in die Zukunft

      12. Januar 2021
    • Das Dickschiff wird 30: die Mercedes-Benz S-Klasse der Baureihe W 140

      10. Januar 2021
    • AAVision diente als Start in das Sport Utility Vehicles Segment

      8. Januar 2021
  • Tuning

    Tuning

    Zeige alle
    • Sportfedernsatz von H&R nun auch für die A 35 Limousine

      21. Dezember 2020
    • Sprinter 316 CDI als “Bravia Swan 699” von Vansports.de

      11. Dezember 2020
    • Modifizierte G-Klasse von HOFELE erhält “Coach Doors”

      8. Dezember 2020
  • Events

    Events

    Zeige alle
    • CES 2021: Neues MBUX Feature “Mercedes Travel Knowledge”

      11. Januar 2021
    • Weltpremiere der neuen Mercedes-Maybach S Klasse am 19. November

      17. November 2020
    • So war die Vernissage zur Premiere der neuen S-Klasse in der Factory 56

      4. September 2020
  • EQ

    EQ

    Zeige alle
    • Mercedes me Eco Coach hilft bei Modellen “mit Stecker”

      12. Januar 2021
    • EQA startet zuerst als EQA 250 ohne 4MATIC

      12. Januar 2021
    • Offiziell: MBUX Hyperscreen kommt in mehrere Baureihen

      11. Januar 2021
  • BR

    BR

    Zeige alle
    • Aktuelle Lieferzeiten der Modelle in der Übersicht

      7. September 2020
    • Mercedes me Car Sharing – womit und wie überhaupt?

      20. August 2020
    • Querparkfunktion in mehreren Baureihen wieder in Sicht

      13. August 2020
    • A-Klasse
    • B-Klasse
    • C-Klasse
    • E-Klasse
    • CLA
    • CLS
    • GLA
    • GLB
    • GLC
    • GLE
    • GLS
    • AMG GT
    • G-Klasse
    • S-Klasse
    • SL
    • SLC
    • smart
    • Sprinter
    • V-Klasse
    • X-Klasse
    • LKW
  • TV

    TV

    Zeige alle
    • Mercedes-Benz GLS 400 d 4MATIC überrascht im “Hypermiling”

      4. November 2020
    • “Blowfish” Werbespot bewirbt seit heute die neue S-Klasse

      20. September 2020
    • 5 Fakten zum CLA 250 e Plug-In-Hybrid

      20. September 2020
Startseite
Classic

Die Geburt des Mercedes-Sterns erfolgte bereits im Jahr 1909

Markus Jordan21. Juli 2019
Classic0 Kommentare

Alfred von Kaulla, Aufsichtsratsvorsitzender der damaligen Daimler-Motoren-Gesellschaft, regte im Jahr 1909 die Suche nach einem einprägsamen, gut zu erkennenden Symbol für die Marke der Mercedes-Personenwagen an.

Die entscheidende Idee für das gesuchte neue Symbol der Marke hatten dabei Paul und Adolf Daimler, die Söhne des im Jahr 1900 verstorbenen Unternehmensgründers: Sie adaptieren einen dreizackigen Stern als Markenzeichen. Mit einem solchen Symbol hatte ihr Vater Gottlieb Daimler in seiner Zeit als technischer Direktor der Gasmotorenfabrik Deutz das Wohnhaus der Familie auf einer Postkarte mit einer Deutzer Stadtansicht markiert. Am 24. Juni beantragt die DMG Gebrauchsmusterschutz für eine plastisch gezeichnete Ausführung des Symbols.

Stern mit vier Strahlen ebenso geschützt

Zugleich lassen sich die Stuttgarter parallel auch einen Stern mit vier Strahlen schützen. Eingesetzt als Markenzeichen auf dem Kühler der Mercedes-Fahrzeuge wird jedoch vom Jahr 1910 an nur das dreistrahlige Symbol. Seine Arme stehen für den Einsatz der Daimler-Motoren in Landfahrzeugen, in Schiffen und in der Luftfahrt. Der vierzackige Stern wird in den 1980er Jahren zum Markenzeichen der Deutschen Aerospace AG (DASA) und gehört heute zum Logo der European Aeronautic Defence and Space Company (EADS).

Der Mercedes-Stern kommt in den ersten Jahren noch ohne umschließenden Ring zum Einsatz. Er ziert vor allem die Kühler, teils aber auch die Seiten der Motorhauben an Mercedes-Personenwagen, oft noch verbunden mit dem „Mercedes“-Schriftzug. Ein typisches Bild sind zwei Mercedes-Sterne, die sich auf beiden Seiten des charakteristischen Spitzkühlers gegenüber liegen.

Auf räumliche Wahrnehmung ist dieses Logo schon 1909 ausgelegt: Die Ausführung des gezeichneten Sterns mit hellen und schwarzen Flächen suggeriert eine plastische Form, die von links oben beleuchtet wird, sodass ein interessantes Spiel von Licht und Schatten entsteht. Entsprechend wird auch der dreidimensionale Stern ausgeführt, den die DMG-Monteure auf Kühlern und Motorhauben anbringen.

Anzeige:

Die Kombination des Sterns mit einem breiten Ring und dem Schriftzug „Mercedes“ nimmt 1916 bereits Elemente des späteren Markenzeichens von Mercedes-Benz vorweg. Vier kleine Sterne in dem runden Band wiederholen dabei das Thema des zentralen Symbols.

Im Mai 1921 meldet die DMG dann einen plastischen Stern im Ring als Markenzeichen an – ausdrücklich auch für den Einsatz als dreidimensional ausgeführte Kühlerfigur. Am 2. August 1923 wird das entsprechende Warenzeichen eingetragen. In dieser neuen Position auf dem Kühlerverschluss ist der aufrecht frei stehende Stern viel besser zu erkennen als die Reliefs auf dem Kühler, die meist im selben Metall wie ihre Unterlage hergestellt sind – das sieht zwar gediegen aus, ist aber bei schneller Fahrt für den Betrachter schwer zu erkennen.

1925: Stern und Lorbeerkranz

1925 werden Stern und Lorbeerkranz in ihren aktuellen Versionen zum neuen Signet der Marke Mercedes-Benz vereinigt. Die Anmeldung des Logos als Warenzeichen am 18. Februar 1925 und der Wortmarke Mercedes-Benz am 25. April desselben Jahres nimmt die Fusion beider Marken im Jahr 1926 vorweg. Die beiden Schutzmarken werden am 3. September 1926 und am 7. Oktober 1927 für die neue Daimler-Benz AG in die Zeichenrolle eingetragen.

Der Umriss des neuen Symbols nimmt die Kreisform der beiden Vorgängerzeichen auf, prominent ist weiterhin der zentrale Mercedes-Stern. Der dazu gehörende „Mercedes“-Schriftzug wandert vom unteren Rand des Rings nach oben, an seiner Stelle steht nun „Benz“. Die beiden Lorbeerzweige des Mannheimer Markenzeichens verdrängen die kleinen Mercedes-Sterne. Die Zweige wurzeln in direkter Nachbarschaft zu den Buchstaben B und Z, während sie die Spitzen nach dem M und S der neuen Schwestermarke ausstrecken.

Mit diesem Entwurf ist 1926 ein komplexes Markenzeichen entstanden, das von den Ansprüchen der beiden Automobilhersteller an ihre Produkte spricht und zugleich ein Stück Unternehmens- und Markengeschichte erzählt. 1933 meldet Mercedes-Benz dann eine verschlankte Form des Markenzeichens an, die aus einem dünnen, schwarzen Reif besteht, in dem die schwarze Silhouette des Mercedes-Sterns zu sehen ist.

Bilder: Daimler AG

 

Anzeige:

BenzDaimlerLogoMarkeMercedesSternStuttgart

Vorheriger BeitragDaimler beendet (teilweise) Zweiklassensystem im Vertrieb
Nächster Beitrag50.000 Junge Sterne Transporter seit 2015 abgesetzt

Ähnliche Beiträge

  • 1991: Mercedes-Benz F 100 zeigte einen Blick in die Zukunft

    Markus Jordan12. Januar 2021
  • Das Dickschiff wird 30: die Mercedes-Benz S-Klasse der Baureihe W 140

    Markus Jordan10. Januar 2021
  • AAVision diente als Start in das Sport Utility Vehicles Segment

    Markus Jordan8. Januar 2021
  • Rudolf Uhlenhaut – ein Glücksfall für das Unternehmen mit Stern

    Markus Jordan6. Januar 2021
  • Mercedes-Benz 300 SLR: das “Uhlenhaut-Coupé”

    Markus Jordan4. Januar 2021
  • Die Mercedes-Benz O 6600 H + T Omnibusse von 1951

    Markus Jordan29. Dezember 2020
  • Mercedes-Benz 500 E: Präsentation bereits vor 30 Jahren

    Markus Jordan27. Dezember 2020
  • Premiere vor 65 Jahren: Transporter L 319 & der kompakte Omnibus O 319

    Markus Jordan24. Dezember 2020

Artikel kommentieren Kommentar abbrechen

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Warum diese Frage?

Artikel im Trend:

  • S 580 e Plug-In-Hybrid voraussichtlich ab Ende Juni bestellbar
  • G manufaktur Interieur und Interieur Plus in bis zu 46 Sitzvarianten
  • Verkaufsstart von Actros F und Edition 2 von Mercedes-Benz
  • Rückruf für AMG-Modelle des GLC wegen Kabel am Starter
  • Sechs Sprinter City 75 für die Ruhrbahn in Essen

Letzte Kommentare:

  • Phil zu Rückruf für AMG-Modelle des GLC wegen Kabel am StarterDann lass Deinen Wagen eben laufen, wenn Du meinst.
  • Markus Jordan zu Rückruf für AMG-Modelle des GLC wegen Kabel am StarterÄndert demnach das falsche Titelbild auch nicht.
  • Nachfrager zu Rückruf für AMG-Modelle des GLC wegen Kabel am StarterAlso nur N? In meiner Waschstraße steht immer leerlauf einlegen. Wenn ich da P reintun fürde ginge nix!
  • Markus R. zu Rückruf für AMG-Modelle des GLC wegen Kabel am StarterLeerlauf = Leerlauf.



Mercedes-Benz

  • She's Mercedes Mit She‘s Mercedes etabliert Mercedes-Benz ein Netzwerk, in dem sich erfolgreiche Frauen austauschen, neue Ideen entwickeln und Kontakte knüpfen können.
  • Mercedes-Benz international Der globale Markenauftritt von Mercedes-Benz
  • Daimler AG
  • Mercedes.me Der ganz persönliche Zugang zu Mercedes-Benz
  • Mercedes-Benz Messenger Die tägliches Dosis Mercedes-Benz direkt auf das Smartphone.
  • Mercedes-Benz Kundencenter WebApp Infos zum Kundencenter – Von Anreise über Abholung bis zur Werksführung

Blogroll

  • Mercedes Galerie
  • Mercedes-Benz Bank Blog
  • Mercedes-Benz Deutschland
  • www.alternativantriebe.com
  • www.autophorie.de
  • www.kleinwagenblog.de
  • www.motoreport.de
  • www.rad-ab.com
  • www.smartpit.de

Letzte Artikel:

  • Rückruf für AMG-Modelle des GLC wegen Kabel am Starter
  • Verkaufsstart von Actros F und Edition 2 von Mercedes-Benz
  • G manufaktur Interieur und Interieur Plus in bis zu 46 Sitzvarianten
  • S 580 e Plug-In-Hybrid voraussichtlich ab Ende Juni bestellbar
  • Elektrifizierter OM 654 M als 300 d ab 19. Januar 2021 bestellbar

RSS Neues auf MB.com

Schlagwörter

4matic A-Klasse Actros Affalterbach AMG B-Klasse Baujahr Benz Berlin BR222 BR246 Bus C-Klasse Cabrio China Classic Coupé Daimler Design DTM E-Klasse EQ Erlkoenig F1 G-Klasse gla GLC GT IAA LKW Mercedes Motorsport Produktion Rastatt Roadster S-Klasse Schumacher Sindelfingen SL-Klasse Smart Sprinter Stuttgart Tuning USA Werk
 logo
  • Impressum / Datenschutz
Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten. Alle verwendeten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. mercedes-benz-passion.com, © 2006-2021 - Kontakt: blog@mbpassion.de - alle Neuigkeiten rund um Mercedes-Benz, Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach sowie smart.
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104
Zweck Diese Seite nutzt das Sicherheits-Plugin Wordfence, um so die Website vor Hackerangriffen und ähnlichen Bedrohungen zu schützen.
Datenschutzerklärung https://www.wordfence.com/privacy-policy/
Host(s) wordfence.com
Cookie Name wfwaf-authcookie-*,wf_loginalerted_*,wfCBLBypass
Cookie Laufzeit 12 Stunden

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) doubleclick.net
Cookie Name DSID, IDE
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Datenschutzerklärung Impressum

Bei neuen Artikeln Push-Nachricht erhalten ?    OK Nein danke.